Kleine Farbtoleranzen am Produkt zwischen Ausstellungsware und Lieferung, nach Musterpaletten oder bei Nachbestellungen sind durch die industrielle Fertigungstoleranz nicht zu vermeiden. Das gilt insbesondere für Leder, Natur, Microfaser, Glas, Metall, Kunststoffe, Holz usw.
Farbabweichungen (Farb- und Strukturunterschiede)
Pflege- u. Produkthinweise von A-Z
- Abfärbungen
- Allgemeine warentypische Produkteigenschaften
- Armlehnen
- Aufstellen/ Ausrichten
- Beiztöne
- Belastbarkeiten
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bettkasten
- Der optimale Stellplatz
- Druckstellen
- Durchbiegen
- Elektrostatische Aufladung
- Empfindlichkeiten
- Farbabweichungen (Farb- und Strukturunterschiede)
- Farbmigration
- Fogging, Schwarzstaubablagerungen
- Funktions- und Verwandlungsmöbel (Bett- oder Schlafsofa)
- Füße und Fußbodenschutz
- Gebrauchseigenschaften
- Gebrauchslüster, Sitzspiegel
- Geruch
- Haustiere
- Hinweise zur Benutzung Ihrer Polstermöbel
- Holz – natürlich schön
- Kunstleder (Lederimitate)
- Lichtechtheit
- Lose Rücken- und Sitzkissen
- Lüften
- Mikrofasertücher
- Pillingverhalten
- Polsterabdeckungen mit Matten bzw. Kammerkissen
- Polstermöbel mit Funktion
- Polsterung
- Raumklima
- Reibechtheit
- Reinigungs- und Pflegehinweise
- Scheuerbeständigkeit
- Sitzhärteunterschiede
- Toleranzen
- Transport & Aufbau
- Unterhaltspflege
- Verschmutzungen
- Wellen- und Muldenbildung (Faltenbildung)
- Wichtige Information zu Möbelstoffen
- Zierkissen