STOFFPFLEGE
Bei der täglichen Benutzung Ihres Sofas sammeln sich nach und nach Staub, Krümel, Haare und verschiedene weiter Partikel an. Genau wie andere Alltagsgegenstände sollte daher auch Ihr Sofa regelmäßig gereinigt werden. Zur Entfernung von leichter Verschmutzung wie die oben genannten reicht es vollkommen aus, wenn Sie Ihre Polstermöbel regelmäßig mit der Polsterdüse Ihres Staubsaugers und mit geringer Saugkraft absaugen. Gelegentlich kann es genügen, den Stoff in Strichrichtung mit einer weichen Bürste auszubürsten.
Sollten größere Verschmutzungen entstehen, beispielsweise durch das versehentliche Verschütten von Getränken, sollten Sie möglichst sofort reagieren. Dazu gehört es, zunächst mit einem trockenen Küchentuch groben Dreck, beziehungsweise Flüssigkeiten, schnell aufzunehmen. Bei weiteren Reinigungsaktivitäten, vor allem bei der Anwendung von Putz- und Reinigungsmitteln, ist es zwingend erforderlich, Rücksicht auf die materialspezifischen Eigenschaften des von Ihnen gewählten Bezugsstoffes zu nehmen. Anderenfalls kann es sowohl farbliche Abweichungen, als auch Abweichungen in der Oberflächenbeschaffenheit und Haltbarkeit des Stoffes geben.
Grundsätzlich gilt: Vorsorge ist die beste Sorge!
Vor der Bestellung Ihrer Polstermöbel sollten Sich ausreichend über den Pflegeanspruch des von Ihnen favorisierten Bezugsstoffes informieren. Darin unterscheiden sich die Stoffe stark: Vom pflegefreundlichen Microfaser-Stoff bis hin zum eher empfindlichen Flockvelours ist die Auswahl groß und hält auch für Ihre Ansprüche den Richtigen bereit. Lesen Sie dazu auch unsere Pflege- und Produktinformationen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den entstandenen Fleck behandeln oder beseitigen sollen, stehen Ihnen die speziell geschulten Mitarbeiter in unseren 50 Filialen gern mit einem Rat zur Seite. Denn auch Flachgewebe, Mikrofaserstoffe, Chenille und Kunstleder haben besondere Ansprüche an die Pflege und Reinigung. Bei uns erhalten Sie fachkundige Auskunft zu diesem Thema.
LEDER EIN ECHTES NATURERLEBNIS!
Wie es schon lange vor der textilen Bekleidung die Lederbekleidung gab, so waren auch die ersten Sitzbezüge aus diesem natürlichen Material. Bei der ersten Berührung fühlt sich Leder etwas kälter an als ein Stoffbezug. Dieser Eindruck weicht jedoch schon nach wenigen Sekunden, wenn sich die Luft, die zwischen den Fasern und den einzelnen Zellen eingelagert ist, erwärmt. Leder stellt sich individuell auf die Raumtemperatur und die Körpertemperatur seines „Besitzers“ ein.
Wir sind uns sicher - je mehr Sie über Leder erfahren, desto schneller und intensiver werden Sie es in Ihr Herz schließen...
Lederreinigung ist sehr individuell, denn jede Lederart reagiert unterschiedlich auf bestimmte Flecken und Reinigungsmittel – vor der Anwendung von Reinigern oder Hausmitteln empfiehlt es sich daher, deren Wirkung an einer nicht sichtbaren Stelle Ihres Ledersofas anzuwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre bei uns gekaufte Ledergarnitur pflegen sollen und wie Sie entstandene Flecken beseitigen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die speziell geschulten Mitarbeiter in unseren mehr als 40 Filialen helfen Ihnen gern weiter. Lesen Sie zu diesem Thema auch unsere Pflege- und Produktinformationen.