Kompetente Beratung
Die Heimat von Trabi, Horch und Co.
Ich bin ein riesengroßer Autofan. In Zwickau werden seit mehr als einhundert Jahren Autos gebaut. Horch, Audi und Trabant haben hier ihre Wurzeln und VW setzt die Tradition der Autoproduktion heute fort. Ab 2019 soll auch die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Zwickau konzentriert werden.
Daher wollte ich der Stadt schon lange einmal einen Besuch abstatten und die alte und neue Autogeschichte erkunden. Meine Freundin wollte ich bei meinem Städtetrip gern dabeihaben. Da Sie kein Autofan ist, habe ich sie mit dem Kauf eines neuen Sofas gelockt. In Zwickau gibt es in der Oskar-Arnold-Str. eine Filiale des Polsterspezialisten Multipolster. Da meine Freundin schon lange ein neues Sofa kaufen möchte, ist sie mit einem Augenzwinkern auf meinen Vorschlag eingegangen und hat mich nach Zwickau begleitet.
Steinkohle, Autos und Musik
Zwickau feierte gerade seinen 900. Geburtstag, ist als Autostadt, als Robert-Schuhmann –Stadt und für den Silber- und Steinkohleabbau bekannt. Das Geburtshaus des Komponisten Robert Schumann kann man am Hauptmarkt besuchen. Es ist heute ein Museum und zählt zu den 20 kulturellen Gedächtnisorten von nationaler Bedeutung in den neuen Bundesländern. Im Museum sind originale Instrumente, der Nachlass Schumanns und tausende von Handschriften zu sehen. Robert Schumann wird zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik gezählt. Steht man am Hauptmarkt, fallen auch das Gewandhaus im spätgotischen Stil, das Rathaus mit seiner wechselvollen Geschichte, der Dom St. Marien sowie die Löwen-Apotheke und das Kräutergewölbe aus dem 15. Jahrhundert in Auge. Zwischen diesen prachtvollen Gebäuden aus der Zeit des Jugendstils und Neobarocks herrscht reges, buntes Leben. Die Zwickauer Innenstadt wurde seit 1990 zu einem attraktiven Einkaufs- und Erlebnisbereich ausgebaut und ist als Flanier- und Shoppingmeile beliebt.
Einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Zwickau war und ist die Automobilindustrie. In der Nordvorstadt baute August Horch Anfang des Jahrhunderts die ersten Audi. Das Museum stellt auf 3000 Quadratmetern Fläche die Geschichte rund um Audi und seinen Erbauer dar und ist das einzige Automuseum Deutschlands, dass sich an einem originalen Produktionsstandort befindet. Vor den Toren von Zwickau kann man in die moderne Autoproduktion eintauchen. Volkswagen öffnet seine Produktionshallen für angemeldete Besucher und man kann live erleben, wie Golf und Passat vom Band rollen oder Phaeton und Bentley entstehen. Ein fester Termin für Autofans ist das Zwickauer Trabi-Treffen. Jedes Jahr im Sommer rollen Trabis aus der ganzen Welt in die Stadt. Der Trabi, zu DDR-Zeiten ersehnt, geliebt, gehasst, ist heute unvergessen und hat längst Kultstatus erreicht. Gebaut wurde die „Rennpappe“ im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, einem Nachfolgebetrieb der Auto Union AG aus Audi, Horch, Wanderer und DKW. In 34 Jahren rollten in Zwickau mehr als drei Millionen Fahrzeuge vom Band. Der Trabi ist eines der Markenzeichen von Zwickau und wird extra mit einem Denkmal geehrt.
Wer Zwickau besucht, kommt unweigerlich mit dem Bergbau in Berührung. Rings um die Stadt finden sich zahlreiche Spuren des Silber- und Kohleabbaus. Mit der Entwicklung der Dampfmaschine begann der Abbau der Bodenschätze im großen Stil. Die Schächte wurden bis in eintausend Meter Tiefe getrieben und in kurzer Zeit entstanden Gießerein und Fabriken zur Maschinen-, Draht- und Seilherstellung. Der wirtschaftliche Boom erfasste auch andere Bereiche. So entstanden viele Textilbetriebe, Glas- und Keramikmanufakturen und Zwickau entwickelte sich zum Standort der industriellen Großproduktion. In dieser Zeit der Industrialisierung wurde der Schwanenteich immer mehr zum Erholungsort der Zwickauer und ist es bis heute geblieben.
Unweit des Schwanenteichparks neben dem historischen Dorf findet man auch die Filiale von Multipolster mit einer riesigen Auswahl an Einrichtungsideen, Polstermöbeln und Schönen Sofas. Meine Freundin fand verblüffend schnell ein Sofamodell nach Ihren Vorstellungen. Mit Hilfe der netten Verkäuferin konnten wir unser Sofa aus verschiedenen Einzelelementen zusammenstellen und Bezugsmaterial und Farbe wählen. Das Baukastensystem und die kompetente, unaufdringliche Beratung fanden wir super. In sechs Wochen wird unser neues Sofa geliefert und wir sind schon jetzt ganz aufgeregt.
Multipolster - Chemnitz im Vita-Center
09122 Chemnitz
Entfernung: ca. 30km
Multipolster - Chemnitz am UNGER-Park
09114 Chemnitz
Entfernung: ca. 32km
Multipolster - Plauen im Elster Park
08529 Plauen
Entfernung: ca. 34km
Multipolster - Jena am Burgaupark
07745 Jena
Entfernung: ca. 68km
Multipolster - Leipzig Rückmarsdorf
04178 Leipzig
Entfernung: ca. 73km