Polstermöbel sind weich und verformbar. Sie sollten nicht allein nach Schönheit, sondern nach Ihren Bedürfnissen gekauft werden. Unabhängig von Materialeinsatz, Konstruktion, Verarbeitung und Preis sind bei der qualitativen Beurteilung von Möbeln drei wichtige Produkteigenschaften zu berücksichtigen, da diese bei späteren Veränderungen aus normalen, natürlichem Gebrauch keinen Sachmangel darstellen:
• Die „modellbedingten Eigenschaften” bezeichnen das Gesamterscheinungsbild einer Polstergarnitur. Hierzu zählen z. B. eine legere Verarbeitung oder konstruktionsbedingte Sitzhärtenunterschiede.
• Die „warentypischen Eigenschaften” beziehen sich auf Charakteristika einzelner verarbeiteter Materialien. Dies können z. B. Naturmerkmale bei Lederhäuten oder das Ausbleichen von Stoffen bei direkter Sonneneinstrahlung sein.
• Als „Gebrauchseigenschaften” werden alle durch Nutzung entstehenden Veränderungen eines Polstermöbels verstanden, die dem Möbelstück seine eigene Patina und somit auch Persönlichkeit geben. Gebrauchseigenschaften lassen keine Rückschlüsse auf Qualität und Verarbeitung zu.
Allgemeine warentypische Produkteigenschaften
Pflege- u. Produkthinweise von A-Z
- Abfärbungen
- Allgemeine warentypische Produkteigenschaften
- Armlehnen
- Aufstellen/ Ausrichten
- Beiztöne
- Belastbarkeiten
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bettkasten
- Der optimale Stellplatz
- Druckstellen
- Durchbiegen
- Elektrostatische Aufladung
- Empfindlichkeiten
- Farbabweichungen (Farb- und Strukturunterschiede)
- Farbmigration
- Fogging, Schwarzstaubablagerungen
- Funktions- und Verwandlungsmöbel (Bett- oder Schlafsofa)
- Füße und Fußbodenschutz
- Gebrauchseigenschaften
- Gebrauchslüster, Sitzspiegel
- Geruch
- Haustiere
- Hinweise zur Benutzung Ihrer Polstermöbel
- Holz – natürlich schön
- Kunstleder (Lederimitate)
- Lichtechtheit
- Lose Rücken- und Sitzkissen
- Lüften
- Mikrofasertücher
- Pillingverhalten
- Polsterabdeckungen mit Matten bzw. Kammerkissen
- Polstermöbel mit Funktion
- Polsterung
- Raumklima
- Reibechtheit
- Reinigungs- und Pflegehinweise
- Scheuerbeständigkeit
- Sitzhärteunterschiede
- Toleranzen
- Transport & Aufbau
- Unterhaltspflege
- Verschmutzungen
- Wellen- und Muldenbildung (Faltenbildung)
- Wichtige Information zu Möbelstoffen
- Zierkissen