Grundsätzlich gilt: Es gibt kein katzen- oder schnabelfreundliches Bezugsmaterial für Polstermöbel. Hier ist einfach Vorsicht geboten. Mit Haustieren ist es wie mit allen liebgewonnenen Wesen oder Gegenständen, es ist Toleranz und Verständnis notwendig. Haustiere können nicht 24 Stunden am Tag beaufsichtigt werden. Sie sollten aber wissen, es ist hier wie mit unseren Kindern:
Die Aufsichtspflicht obliegt den Tierhaltern, Eltern oder Haus- und Wohnungsbesitzern, das sagt schon der allgemeine Wissensstand.
Nutzen Sie die vielseitigen Hinweise und Informationen aus Fachzeitschriften und den Medien (z. B. Stiftung Warentest – Möbelkauf, Ein Herz für Tiere usw.). Fest steht: Krallentiere und Tiere mit Schnäbeln können ganz erhebliche und vielfach irreparable Schäden anrichten.
Haustiere
Pflege- u. Produkthinweise von A-Z
- Abfärbungen
- Allgemeine warentypische Produkteigenschaften
- Armlehnen
- Aufstellen/ Ausrichten
- Beiztöne
- Belastbarkeiten
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bettkasten
- Der optimale Stellplatz
- Druckstellen
- Durchbiegen
- Elektrostatische Aufladung
- Empfindlichkeiten
- Farbabweichungen (Farb- und Strukturunterschiede)
- Farbmigration
- Fogging, Schwarzstaubablagerungen
- Funktions- und Verwandlungsmöbel (Bett- oder Schlafsofa)
- Füße und Fußbodenschutz
- Gebrauchseigenschaften
- Gebrauchslüster, Sitzspiegel
- Geruch
- Haustiere
- Hinweise zur Benutzung Ihrer Polstermöbel
- Holz – natürlich schön
- Kunstleder (Lederimitate)
- Lichtechtheit
- Lose Rücken- und Sitzkissen
- Lüften
- Mikrofasertücher
- Pillingverhalten
- Polsterabdeckungen mit Matten bzw. Kammerkissen
- Polstermöbel mit Funktion
- Polsterung
- Raumklima
- Reibechtheit
- Reinigungs- und Pflegehinweise
- Scheuerbeständigkeit
- Sitzhärteunterschiede
- Toleranzen
- Transport & Aufbau
- Unterhaltspflege
- Verschmutzungen
- Wellen- und Muldenbildung (Faltenbildung)
- Wichtige Information zu Möbelstoffen
- Zierkissen