Transport & Aufbau
Der richtige Transport und der Aufbau Ihres neuem Polstermöbels sind die Grundvorraussetzung für eine lange Lebensdauer.
RICHTIG AUSPACKEN!
Benutzen Sie weder Messer noch Schere zum Öffnen!
Bitte beachten Sie alle beiliegenden Montage- und Transporthinweise!
Transport Ihrer Polstergarnitur
• Transportieren Sie Ihre Polstermöbel nur mit zwei oder mehreren Personen • Heben Sie das Polstermöbel nicht an den Seitenteilen bzw. an den Kopf- und Fußteilen an • Schieben und ziehen Sie das Polstermöbel nicht, sondern heben Sie es vorsichtig an • Ein korrekter Transport darf nur durch Anheben am unteren Gestellrahmen erfolgen • Schützen Sie Drafo oder Netzzuleitungen beim Transport gegen BeschädigungenSofa falsch heben / Sofa richtig heben
EINFACH AUFBAUEN
Aufstellen Ihrer Polstergarnitur
Stellen Sie die Elemente nebeneinander an den richtigen Standort und hängen dann nacheinander die einzelnen Elemente ein. Heben Sie die Elemente an und drücken Sie sie dann herunter, so dass die Elementverbinder ineinander hängen. Sämtliche Elementverbinder müssen eingehängt werden, damit keine Höhenunterschiede entstehen. Die Polstergruppe darf im eingehängten Zustand nicht verschoben werden! Elementverbinder Elemente nebeneinander Elemente eingehängtMontage der Füße
Bringen Sie die Füße erst an, wenn die Polstergarnitur an Ihrem endgültigen Bestimmungsort steht. Beachten Sie hierzu die Montageanleitung. Sollte Ihr Sofa mit Holzfüßen ausgestattet sein, kann es vorkommen, dass diese leicht unterschiedliche Farbtöne oder Holzmaserungen aufweisen. Bei Parkettfußboden o.ä. denken Sie bitte an geeigneten Schutz (Filzgleiter etc.), um Verkratzungen zu vermeiden.Bestimmungsgemäße Verwendung
Stellen Sie sicher, das Ihre Möbel nur für den allgemeinen Wohnbereich verwendet werden. Sie eignen sich nicht für den Objekt- oder Außenbereich.Schlagworte: Aufbau, Transport
Pflege- u. Produkthinweise von A-Z
- Abfärbungen
- Allgemeine warentypische Produkteigenschaften
- Armlehnen
- Aufstellen/ Ausrichten
- Beiztöne
- Belastbarkeiten
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bettkasten
- Druckstellen
- Elektrostatische Aufladung
- Empfindlichkeiten
- Farbabweichungen (Farb- und Strukturunterschiede)
- Fogging, Schwarzstaubablagerungen
- Funktions- und Verwandlungsmöbel (Bett- oder Schlafsofa)
- Füße und Fußbodenschutz
- Gebrauchseigenschaften
- Gebrauchslüster, Sitzspiegel
- Geruch
- Haustiere
- Hinweise zur Benutzung Ihrer Polstermöbel
- Kunstleder (Lederimitate)
- Lichtechtheit
- Lüften
- Mikrofasertücher
- Pillingverhalten
- Polsterabdeckungen mit Matten bzw. Kammerkissen
- Polstermöbel mit Funktion
- Polsterung
- Reibechtheit
- Reinigungs- und Pflegehinweise
- Scheuerbeständigkeit
- Sitzhärteunterschiede
- Toleranzen
- Transport & Aufbau
- Unterhaltspflege
- Verschmutzungen
- Wellen- und Muldenbildung (Faltenbildung)
- Zierkissen